Seit vielen Jahrzehnten setzt sich Bellechasse mit Leidenschaft für seinen Lebensraum ein. Dies mit einem ganz besonderen Akzent auf den Erhalt der Umwelt und einer verantwortungsbewussten Produktion.
Durch zahlreiche Pilotprojekte möchte Bellechasse ein respektvolles Wertesystem zur Natur, aber ebenfalls zu sseiner Biodiversität neu definieren, die zum Reichtum und zur Vielfalt der örtlichen Gegend beitragen.
Bellechasse ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Energieerzeugung und stellt 85% seiner elektrischen Energie selbst her. Dies dank einer Biogasanlage (Energieerzeugung durch Abbau von Grünabfällen), die mit einem Solarenergiesystem gekoppelt ist. Unter der Handelsmarke EBZEN (Etablissements von Bellechasse Zéro ENergie) betont sie ihr Engagement für eine "nachhaltige" Produktion.
Die örtliche Fauna und Flora ist ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten, weil sich Bellechasse in zahlreichen bedeutungsvollen Projekten für den Schutz und die Aufwertung seines natürlichen Lebensraums eingesetzt hat. Ausser der Schaffung eines Biotopes von 17 Hektaren in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Biotopverbund Grosses Moos" (gesamthaft 55 Hektaren ökologischen Ausgleichs) führt Bellechasse mehrere Wiederansiedlungsprojekte bedrohter Arten durch (Fischadler und Störche: Bau von 6 Storchennestern unter der Benennung "Belcigognes").